Nicht jeder muss weit weg fliegen, um einen schönen Urlaub zu verbringen. Auch in Deutschland gibt es viele schöne Landschaften. Johanna Dufner fährt gern ans Meer, an die Nordsee. Hören Sie, was sie dort so schön findet und warum sie im Urlaub nicht so oft weite Reisen macht. Aber Achtung! … sie spricht sehr schnell!
— Ich bleibe gerne in Deutschland und fahre gerne an die Nordsee.
— Was gefällt Ihnen denn im hohen Norden?
— Mir gefällt das Klima, die windige Luft. Es muss auch gar nicht unbedingt immer schönes Wetter und Sonnenschein sein. An der Insel Juist speziell gefällt mir, dass es dort keine Autos gibt. Der ganze Verkehr wird mit Fahrrädern abgewickelt, und das macht eine Luft aus, die man hier in den Großstädten ja überhaupt nicht mehr findet.
— Das heißt, Sie bewegen sich auf der Insel mit dem Fahrrad?
— Ja! Die Insel ist allerdings so klein, beziehungsweise der eigentliche Ortskern so klein, dass man auch alles innerhalb einer Viertelstunde zu Fuß erreichen kann.
— Also, so reisen in die Karibik oder nach Griechenland, das liegt Ihnen nicht so?
— Also das ist kein Grundsatz, dass ich nicht dahin fahre, aber für mich ist die Nordsee einfach erholsam, auch weil ich z. B. die Insel Juist seit Jahren kenne. Ich muss da nichts Neues erleben, sondern ich fühle mich praktisch wie zu Hause, nur unter angenehmen, entspannten Umständen.
— Ich gehe also davon aus, dass Sie die Ruhe lieben im Urlaub?
— Ja, das stimmt. Viele Leute wollen ja im Urlaub etwas Neues, Exotisches vielleicht, erleben. Und ich muss sagen, ich bin beruflich viel auf Reisen, und deswegen gefällt es mir im Urlaub besonders gut, das Vertraute wieder zu treffen und alles eigentlich schon zu kennen, mich praktisch wie in einer zweiten Heimat zu fühlen.