Русский

English

Deutsch

Español

Français

Italiano

Polski

Português

Український

Ngôn ngữ Việt Nam

Bahasa Indonesia

한국어

ภาษาไทย

Türkçe

हिंदी

日本語

english Gemütlichkeit

Aber fangen wir doch an mit etwas typisch Deutschem: die Gemütlichkeit. Chris Pohl hat Hannelore Beutel gefragt, was dieses Wort für sie bedeutet. Sicher haben Sie es schon einmal gehört und versucht, es zu übersetzen. Haben Sie eine Übersetzung dafür gefunden? Nicht? Hören Sie einfach unser interview, dann vergessen Sie nicht mehr, was man mit diesem Wort alles sagen kann.

— Gemütlich ist für mich, wenn es warm ist und weich und ich zu Hause sitze auf meinem Sofa, und die Katze sitzt auf meinem Schoß und schnurrt — das ist gemütlich. Wenn da der Tee in der Kanne raucht und die Teetasse gefüllt ist und der Tag langsam zur Neige geht, … das ist gemütlich, und ich weiß, mein Sohn ist da und arbeitet irgendwas im Haus, und ich bin zufrieden.

— Frau Beutel hat ihre Rituale, wenn sie von der Arbeit kommt. Hören Sie:

— Ja, … wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, dann muss ich mich erst mal ausruhen, dann schlafe ich eine Stunde und dann mache ich es mir gemütlich — das ist ein Ritual. Da setze ich mich hin, da koche ich mir einen Kaffee und dann lese ich eine Stunde Zeitung, das ist auch gemütlich. Und da möchte ich auch nicht gestört werden. Dann werde ich ungemütlich.

— Ja … und wie muss ein Raum aussehen, um gemütlich zu sein?

— Also, er muss sauber sein, einigermaßen aufgeräumt, … es muss gut riechen, es darf kein unangenehmer Geruch sein, genügend Beleuchtungsquellen, also es muss Licht da sein, dass ich lesen kann. Wenn da der Boden zu kalt ist, das mag ich nicht, also da müssen Teppiche sein oder auch warme … warme Kacheln, also es darf nicht kalt sein.

— Letzte Frage an Frau Beutel: Braucht sie auch vielleicht spezielle Möbel, spezielle Sachen in ihrem Haus, damit sie es gemütlich findet?

— Ja, … ich brauche dann etwas, wo ich die Teetasse hinstelle oder die Kaffeetasse, also ich brauche einen Tisch, Zeitung lese ich auch immer am Tisch, und manchmal, wenn ich auf dem … wenn ich ein Buch lese, dann liege ich auf dem Sofa. Also das sind schon die Möbel, die ich brauche: Tisch, Stuhl, Sofa.